G.S. TVZ 2012
Das Wort Verein leitet sich von eins werden und etwas zusammenbringen ab.
aktualisiert: 16.04.2021
Mitglied im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. - LSK
Vereine im TVZ
ca. 2400 Mitglieder in 53 Vereinen
Mitglied im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. - LSK
-------------------
Info
Martin-Wehnert-Platz 5, 02763 Zittau
Öffnungszeiten:
Mo. von 9 bis 12 Uhr
Di. von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Do. von 9 bis 12 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telef.: 03583 704630 / Fax: 03583 7964526
Außerhalb der Geschäftszeit: 0163 1840893
Geschäftsstelle des TVZ
Wichtiger Hinweis:
Bei Antragsstellung einer Versicherung oder melden einer Schadensanzeige
bitte immer erst den TVZ kontaktieren.
Aus gegebenen Anlass ist das zur Zeit in erster Linie über die oben angegebenen
Verbindungen möglich.
Formblätter für Anträge auf Versicherungen und Schadenanzeigen können auf
dieser Plattform unter Downloud heruntergeladen bzw. ausgedruck werden.
Besteht diese Möglichkeit nicht, erfolgt dies auf dem Postweg.
__________________________________________________________________________
03.05.2020
Der TVZ hat mit dem Rechtsanwalt Torsten Wildner einen
Anwaltsberatungsvertrag abgeschlossen.
- in der PDF Datei ist der komplette Vertrag nachzulesen.
__________________________________________________________________________
Warnung vor unbestellten Pflanzensamen - Entsorgen statt aussäen
Erst in den USA, nun auch in Europa:
Derzeit bekommen Menschen mysteriöse Päckchen mit Pflanzensamen zugeschickt,
die sie nicht bestellt haben. Nach Informationen des Julius-Kühn-Instituts (JKI), dem
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, haben auch Bürgerinnen und Bürger in
Deutschland bereits unbestellte Pflanzensamen erhalten und dies den zuständigen
Landesbehörden gemeldet.
___________________________________________________________________
Vereinsrechtliche Folgen der Corona-Pandemie:
Der Gesetzgeber hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-
Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ verabschiedet, das auch
Auswirkungen auf die Arbeit der Vereine hat.
___________________________________________________________________
Ich bin jederzeit zu erreichen unter:
0163 1840893 und
tvzittau@freenet.de
G. Schlender
1. Vors./Gschf. TVZ
Auszug aus LSK E-Mail vom 25.11.2020
Wir stellen die Abrechnung zur Kollektiv-Unfallversicherung bei
Gemeinschaftsarbeit um.
Die alten Anmeldeformulare bitte nicht mehr benutzen.
Der aktuelle Antrag ist unter Download oder in der Geschäftsstelle erhältlich.
Wird eine Kollektiv-Unfallversicherung durch einen Verein unterjährig beantragt,
bestätigen wir die Anmeldung und rechnen im Eintrittsjahr direkt mit dem Verein ab.
Für das Folgejahr ist der Verein dann auf der Gesamtliste Ihres Verbandes aufgeführt.
___________________________________________________________________
Zum Thema Transparenzregister
von den Rechtsanwälten Duckstein und Nessler
RA Duckstein RA Nessler
____________________________________________________________________
15.04.2021
Aktualisierung der FED Versicherung (Laubenversicherung)
zum 01.01.2022
- Laubenversicherung
- Vereinshaftpflicht
____________________________________________________________________
Januar 2021
Mitglied im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. - LSK
M
o
r
i
tz
S
c
h
r
e
b
e
r
Die
Ge
s
c
h
i
c
h
t
e
d
e
r
Kle
in
g
är
t
e
n
b
e
g
in
n
t
ja
s
c
h
o
n
i
m
f
r
ü
h
e
n
1
9
.
J
ah
r
h
u
n
d
er
t.
E
n
g
lan
d
is
t
d
a
s
L
an
d
,
in
d
em
zu
m
er
s
te
n
M
al
d
e
r
ar
tig
e
Gä
r
te
n
g
e
s
c
h
a
f
f
en
w
u
r
d
e
n
.
I
m
J
ah
r
e
1
8
1
9
e
r
lie
ß
d
ie
e
n
g
lis
c
h
e
R
e
g
i
e
r
u
n
g
e
in
G
e
s
e
tz,
d
as
s
d
ie
Ve
r
p
ac
h
tu
n
g
v
o
n
L
an
d
an
E
r
we
r
b
s
lo
s
e
u
n
d
Or
ts
ar
m
e
r
e
g
e
lt.
Die
g
e
n
au
e
Um
g
r
e
n
zu
n
g
d
e
s
Pe
r
s
o
n
en
k
r
e
is
e
s
-
n
u
r
E
r
we
r
b
s
lo
s
e
u
n
d
Or
ts
ar
m
e
-
ze
ig
t
d
i
e
A
b
s
ic
h
t
d
e
s
Ge
s
e
tzg
e
b
e
r
s
,
d
e
n
B
e
d
ü
r
f
tig
e
n
in
ih
r
e
r
w
ir
ts
c
h
a
f
tli
ch
en
No
tlag
e
zu
h
e
l
f
e
n
.
E
tw
as
s
p
äte
r
,
1
8
3
0
f
in
d
e
t
m
an
d
e
n
g
l
e
ich
en
Ge
d
an
k
en
in
d
e
n
St
äd
te
n
Kie
l
u
n
d
Fl
e
n
s
b
u
r
g
,
d
ie
d
a
m
als
n
o
c
h
u
n
t
e
r
d
än
is
c
h
e
r
He
r
r
s
ch
a
f
t
s
tan
d
e
n
.
Vo
n
h
ie
r
au
s
v
e
r
b
r
e
it
e
t
e
s
ic
h
d
ie
I
d
ee
d
an
n
ü
b
e
r
L
e
ip
zig
,
B
e
r
lin
n
ac
h
Fr
an
k
f
u
r
t
am
M
ain
u
n
d
we
i
te
r
.
Da
m
als
w
ar
d
ie
Z
e
it
g
e
p
r
äg
t
v
o
n
Kin
d
e
r
ar
b
e
it,
1
4
S
tu
n
d
e
n
A
r
b
e
its
tag
u
n
d
Na
h
r
u
n
g
s
m
itt
e
lk
n
ap
p
h
e
it.
U
m
e
in
en
A
u
s
g
l
eic
h
f
ü
r
d
ie
s
c
h
we
r
e
Fab
r
ik
ar
b
e
it
zu
s
c
h
a
f
f
e
n
,
w
u
r
d
e
b
ill
ig
Ga
r
te
n
lan
d
an
A
r
b
e
ite
r
v
e
r
m
i
e
t
e
t.
T
r
ef
f
e
n
d
n
an
n
te
m
an
d
i
e
s
e
Gä
r
te
n
d
an
n
au
c
h
A
r
m
en
-
u
n
d
So
zia
lg
är
te
n
.
Z
u
r
L
in
d
e
r
u
n
g
d
e
r
No
t
w
u
r
d
e
z.
B
.
1
8
3
0
in
K
ie
l
u
n
d
1
8
3
2
in
L
e
ip
zig
d
ie
e
r
s
te
n
A
r
m
e
n
g
är
ten
e
r
r
i
c
h
t
e
t.
I
r
r
tü
m
lic
h
e
r
we
is
e
we
r
d
e
n
d
ie
h
e
u
tig
e
n
Kle
in
g
är
ten
im
m
e
r
m
it
d
em
A
r
zt
u
n
d
Dir
e
k
to
r
e
in
e
r
o
r
th
o
p
äd
is
c
h
e
n
H
e
ilan
s
talt
,
Dr
.
Da
n
ie
l Go
ttl
o
b
M
o
r
itz
Sc
h
r
e
b
e
r
,
in
Ve
r
b
in
d
u
n
g
g
e
b
r
ac
h
t.
Dr
.
Sc
h
r
e
b
e
r
g
r
ü
n
d
e
te
m
it
e
in
ig
e
n
an
d
e
r
en
Pr
o
f
e
s
s
o
r
e
n
f
ü
r
g
e
b
r
ec
h
li
c
h
e
u
n
d
b
e
s
o
n
d
e
r
s
s
c
h
w
ä
c
h
lich
en
Kin
d
e
r
n
,
d
e
n
e
r
s
te
n
L
e
ip
zig
e
r
T
u
r
n
v
er
e
in
.
W
e
it
v
e
r
b
r
e
ite
t
is
t
d
ie
M
e
in
u
n
g
,
Dr
.
Sc
h
r
e
b
e
r
s
e
i
d
er
Gr
ü
n
d
e
r
d
e
r
er
s
te
n
Sc
h
r
e
b
e
r
g
är
t
e
n
.
Da
s
i
s
t
ab
e
r
e
in
I
r
r
tu
m
.
I
n
n
o
c
e
n
z
H
au
s
c
h
i
l
d
De
r
e
r
s
t
e
Sc
h
r
e
b
e
r
v
e
r
e
in
e
n
ts
tan
d
ab
e
r
e
r
s
t
d
r
e
i
J
ah
r
e
n
a
c
h
d
em
T
o
d
e
v
o
n
Dr
.
Sc
h
r
e
b
e
r
.
(
1
3
.
N
o
v
.
1
8
6
4
)
Ge
g
r
ü
n
d
e
t
w
u
r
d
e
d
e
r
Ve
r
e
in
,
d
e
r
d
ie
Kin
d
e
r
e
r
zi
e
h
u
n
g
m
it
Sp
ie
lp
lä
tze
n
f
ö
r
d
e
r
n
s
o
llt
e
,
v
o
n
d
em
Sc
h
u
ld
ir
e
k
to
r
Dr
.
p
h
il.
E
r
n
s
t
I
n
n
o
c
en
z
Ha
u
s
c
h
ild
.
E
s
w
ar
e
ig
e
n
d
li
c
h
e
in
Sc
h
u
lv
e
r
e
in
d
e
r
in
Z
u
s
am
m
e
n
ar
b
e
it
m
it
d
e
n
E
lte
r
n
s
e
in
e
r
Sc
h
ü
le
r
e
n
ts
tan
d
e
n
is
t.
Da
m
an
d
ie
s
e
n
V
e
r
e
in
ab
e
r
n
ic
h
t
Sc
h
u
l
-
n
o
ch
E
r
zie
h
u
n
g
s
v
er
e
in
tau
f
e
n
w
o
llt
e
,
n
an
n
t
e
m
a
n
ih
n
zu
E
h
r
e
n
d
e
s
v
er
s
to
r
b
e
n
en
Dr
.
D.
G.
M
.
Sc
h
r
e
b
e
r
,
Sc
h
r
e
b
e
r
v
er
e
i
n
.
De
n
e
r
s
t
e
n
Sp
ie
lp
lat
z,
d
e
n
d
ie
s
e
r
Ve
r
e
in
g
e
g
r
ü
n
d
e
t
h
at,
g
ab
m
an
b
e
i
d
er
E
in
we
ih
u
n
g
am
2
5
.
M
ai
1
8
6
5
d
e
n
Na
m
e
n
Sc
h
r
e
b
e
r
p
latz.
H
e
i
n
r
i
c
h
K
ar
l
G
e
s
e
l
l
E
in
L
e
h
r
e
r
n
a
m
e
n
s
Ge
s
e
ll
w
ar
e
s
d
an
n
,
d
er
an
d
ie
s
em
Pl
atz
Gä
r
tc
h
en
an
le
g
t
e
,
in
d
e
n
e
n
Kin
d
e
r
d
as
Gä
r
tn
e
r
n
le
r
n
e
n
s
o
llt
e
n
.
Do
c
h
l
e
id
e
r
m
is
s
lan
g
d
e
r
V
e
r
s
u
ch
u
n
d
d
i
e
Gä
r
te
n
v
e
r
w
ah
r
lo
s
te
n
.
A
ls
s
p
äte
r
d
ie
E
lte
r
n
d
ie
s
e
Gä
r
te
n
ü
b
e
r
n
ah
m
e
n
u
n
d
w
e
il
s
ie
an
d
em
Ve
r
e
in
s
p
latz
lag
e
n
,
n
an
n
te
m
an
s
ie
g
an
z
e
in
f
ac
h
Sc
h
r
e
b
e
r
g
är
t
e
n
.
Da
s
L
e
ip
zig
e
r
B
e
is
p
ie
l,
a
b
e
r
au
c
h
d
ie
s
ch
o
n
v
o
r
h
er
g
eg
r
ü
n
d
e
t
e
n
Kle
in
g
är
t
e
n
in
Kie
l
u
n
d
Fl
e
n
s
b
u
r
g
m
a
c
h
t
e
n
n
atü
r
lic
h
s
c
h
n
e
ll
Sc
h
u
le
u
n
d
in
v
ie
l
e
n
St
äd
te
n
wu
r
d
e
n
e
b
e
n
f
alls
Ga
r
te
n
k
o
lo
n
i
e
n
g
e
g
r
ü
n
d
e
t.
A
ls
d
an
n
u
m
1
8
7
0
d
ie
W
o
h
n
u
n
g
s
n
o
t
u
n
er
tr
äg
lic
h
w
u
r
d
e
,
b
au
te
n
s
ic
h
v
i
e
le
Par
ze
ll
e
n
p
äc
h
t
e
r
e
in
h
ö
lze
r
n
e
s
Do
m
izil
u
n
d
d
ie
e
r
s
te
n
L
au
b
e
n
e
n
ts
tan
d
en
.
W
e
g
e
n
d
i
e
s
e
r
B
e
b
au
u
n
g
k
a
m
e
n
d
i
e
Gä
r
te
n
n
a
c
h
d
em
2
.
W
e
ltk
r
ie
g
zu
tr
au
r
ig
en
E
h
r
e
n
,
d
e
n
n
in
d
e
n
au
s
g
e
b
o
m
b
te
n
St
äd
te
n
w
ar
ja W
o
h
n
r
au
m
k
n
ap
p
.
I
n
m
an
c
h
e
n
L
au
b
e
n
h
au
s
t
e
n
g
an
z
e
Gr
o
ß
f
a
m
ili
e
n
u
n
d
n
ac
h
u
n
d
n
ac
h
w
u
r
d
e
s
o
m
an
c
h
e
r
R
au
m
n
o
c
h
an
g
e
b
au
t.
He
u
te
h
at
s
ic
h
d
as
B
ild
d
e
r
Kle
in
g
är
te
n
g
r
ü
n
d
li
c
h
g
e
än
d
e
r
t.
Die
Sc
h
r
e
b
e
r
g
är
t
e
n
v
o
n
d
am
als
g
ib
t
e
s
n
ic
h
t
m
e
h
r
u
n
d
v
i
e
l
L
au
b
e
n
p
ie
p
e
r
r
o
m
an
tik
is
t
au
c
h
v
er
s
c
h
w
u
n
d
e
n
.
He
u
t
e
s
in
d
M
e
n
s
ch
en
alle
r
E
in
k
o
m
m
e
n
s
s
c
h
i
c
h
t
e
n
d
ie
Päch
ter
d
e
r
b
e
g
eh
r
ten
Par
ze
lle
n
u
n
d
d
i
e
k
le
in
e
n
Gä
r
ten
s
te
h
e
n
h
o
c
h
i
m
Ku
r
s
w
ie
n
ie
,
d
en
n
Ga
r
te
n
ar
b
e
it
is
t
e
in
id
e
ale
r
Au
s
g
le
i
c
h
f
ü
r
d
e
n
s
tr
e
ß
g
e
p
lag
ten
M
e
n
s
c
h
en
d
e
r
h
e
u
tig
e
n
Z
e
it.
Gesc
h
i
c
h
t
e
d
e
r
K
l
e
i
n
g
ä
r
t
e
n
____________________________________________________________________________________
Geschichte
Mitglied im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. - LSK
Schulungen
Schulungs- & Termin-Plan des TVZ / 2021 ?
Zur Zeit ist es uns nicht möglich Termine für Versammlungen und Schulungen für 2021
festzuschreiben.
Mitglied im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. - LSK
Feuerbrand
Monilia Spitzendürre die Bekämpfung
Austriebsspritzungen
Apfelwickler
Absterben von Himbeerruten
Dickmaulrüssler
Schnecken bekämpfen
Blattläuse
Birnengitterrost
Stippe, Mangelerscheinung am Apfel
Schorf an Obstgehölzen
Narrentaschenkrankheit an Pflaumen
Quitten, was tun gegen braunes Fruchtfleisch
Mehltaupilze
Kraut- u. Braunfäule an Tomaten
Die Grünkragen- bzw. Gelbkragenkrankheit bei Tomaten
Rosen-Schadbilder
Rhododendron-Zikade
Chlorose an Rhododendron
Mangelerscheinungen an Pflanzen durch Stickstoff- u. Kalziummangel
Buchsbaumzünsler-Raupe
optimale Düngung
wer verträgt sich mit wem
Saatkalender
Kräuter u. Gewürze, Kulturanleitung u. Verwendung
Informationen über giftige Pflanzen
giftige Pflanzen, die Wirkung
Das Einmaleins des Gärtnerns
Stauden-Kalender
Kompost
Veränderungen an Pflanzen bei Nährstoffmangel
Nützlinge im Garten
Bienen im Garten
Wildbienen
Hummeln
Vögel im Garten
Marienkäfer
Florfliegen
Insekten im Garten
Wespen
Hornissen
Raupen im Garten und was aus ihnen wird
Regenwürmer
Bienenlexikon
Video: So tickt die Honigbiene (10 min.)
Alte Obstsorten
Obstsorten
50 beliebte Apfelsorten
die besten Birnensorten
Kauf von Obstbäumen
Stammpflege
Video: Obstbäume schneiden (11 min)
Austriebsspritzungen
Apfelallergien
Mirabelle
Pflanzenschutz
typische Pflanzenkrankheiten / Pflanzenbefall im Kleingarten
was man wissen sollte
Gartentipps